Bike Sizing – ergonomisch beraten, besser verkaufen

Worum geht es wirklich, wenn Menschen Rad fahren? Es geht um Komfort, um Spaß, um Gesundheit – und darum, das Rad möglichst lange und gerne zu nutzen. Genau hier setzt „Bike Sizing“ an: Wir schaffen eine gemeinsame Plattform, mit der Fachhändler, Bikefitter und Hersteller ihre Kunden besser beraten, gezielter ausstatten und langfristig binden können – unabhängig vom eingesetzten Messsystem oder Anbieter.

Was wollen wir erreichen?

Unser Ziel ist nicht einfach, mehr Räder zu verkaufen – sondern besser passende. Produkte, die wirklich funktionieren, weil sie zum Körper, zum Fahrstil und zum Einsatzbereich des Nutzers passen. Dafür braucht es mehr als Bauchgefühl und technische Datenblätter. Es braucht fundierte Beratung – basierend auf realen Messdaten, strukturiertem Wissen und einem intelligenten Empfehlungssystem.

Velometrik liefert die Werkzeuge – aber nicht die Bedingungen

Mit Velometrik stellen wir eine Infrastruktur bereit, die offen ist für verschiedenste Messsysteme, Geräte und Prozesse. Ob unsere eigene Technik genutzt wird oder bestehende Tools eingebunden werden: Entscheidend ist der gemeinsame Zugriff auf Daten, Bewertung und Produktempfehlung – vernetzt, herstellerübergreifend und datengestützt.

Wie funktioniert das?

Alle beteiligten Stationen – vom stationären Fachhandel bis zum spezialisierten Bikefitter – sind miteinander vernetzt. Die Kundendaten (Körpermaße, Wünsche, ggf. Druckprofile oder Bewegungsanalysen) fließen in ein intelligentes System, das Produktempfehlungen generiert – nicht nur für Rahmen und Sitzposition, sondern auch für Komponenten, Zubehör oder Umbauten. Dabei bleibt der Händler in der Beratungshoheit – aber mit einem Werkzeug an der Hand, das ihn inhaltlich unterstützt und absichert.

Warum ist das relevant für den Handel?

Weil Beratung zur neuen Kernleistung wird – nicht der bloße Verkauf. Wer heute als Händler oder Bikefitter sichtbar und erfolgreich sein will, braucht mehr als gute Preise oder schöne Marken. Er braucht Relevanz. Und die entsteht durch Expertise, durch Vertrauen – und durch Werkzeuge, die diese Kompetenz sichtbar und nutzbar machen.

Online und stationär – kein Widerspruch

Unsere Plattform ist so gebaut, dass sie beide Welten miteinander verbindet. Eine Vermessung im Laden kann online weiterverwendet werden – oder umgekehrt. Der Kunde kann dort kaufen, wo es für ihn am bequemsten ist – aber immer auf Basis solider Daten und Empfehlungen. So wird auch eine Zusammenarbeit zwischen Online-Shop und lokalem Partner möglich: statt Konkurrenz entsteht eine Partnerschaft.

Und in Zukunft?

Heute stehen ergonomische Empfehlungen und Bikefitting im Vordergrund. Morgen können Ganganalyse, Hand- und Fußdruckmessung, individuelle Komponentenanpassung oder sogar Reha-Empfehlungen hinzukommen. Alles, was körpernah ist und Einfluss auf das Fahrgefühl hat, kann Teil dieses Systems werden.

Fazit:

„Bike Sizing“ ist kein Produkt – es ist ein Ansatz. Eine Einladung zur Zusammenarbeit. Und ein Werkzeug, um bessere Beratung, zufriedene Kunden und nachhaltigen Umsatz zu ermöglichen. Für Händler, die mehr wollen als nur verkaufen. Für Fitter, die Menschen wirklich helfen wollen. Und für Hersteller, die ihre Produkte dort sehen wollen, wo sie am besten passen: beim richtigen Menschen, mit dem richtigen Setup, zur richtigen Zeit.

Voltar para o blogue